Nach dem Wortlaut des Gesetzes ist eine Patientenverfügung nur dann für Arzt und Betreuer / Bevollmächtigten bindend, wenn ihr konkrete Entscheidungen des Verfügenden über die Einwilligung oder Nichteinwilligung in bestimmte, […]
Damit ein Bevollmächtigter über das Ergreifen von ärztlichen Maßnahmen oder Heilbehandlungen entscheiden kann, muss er schriftlich hierzu ermächtigt worden sein. Das Gesetz schreibt weiter vor, dass die ärztlichen Maßnahmen, in […]
Machen Sie den Vorsorgecheck! Dass eine Betreuung trotz bestehender Vorsorgevollmacht eingerichtet werden kann, ist weitgehend unbekannt. Immer häufiger wird von staatlicher Seite in die private Vorsorgeregelung der Bürger eingegriffen. Selbst […]
Es kann nicht zivilrechtlich geboten sein, was strafrechtlich verboten ist. Auf dieser Linie liegt die Entscheidung des Bundesgerichtshofes zum spektakulären Fall des Medizinrechtlers Wolfgang Putz. Der Rechtsanwalt hatte seiner Mandantin […]
Der Bundestag hat am 18.06.2009 das neue Gesetz zur Regelung der Patientenverfügung beschlossen. Das Gesetz tritt zum 01.09.2009 in Kraft. Die Parlamentarier haben mit dem neuen Gesetz das Selbstbestimmungsrecht des […]
Die Deutschen sollen selbst entscheiden, ob und wie sie in Notfällen behandelt werden. Das sieht ein neuer Gesetzentwurf vor. Kritiker befürchten einen ethischen Dammbruch. Den vollständigen Artikel finden Sie hier: […]
als Ihrem Berater für Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen, Vorsorgeverträge und mehr.
Machen Sie den
» VorsorgecheckSie suchen die perfekte Vertretung Ihrer Interessen
im Vorsorge- und Betreuungsrecht?
Finden Sie den richtigen Anwalt in Ihrer Nähe.
» dvvb-Anwalt finden